Gemeinsam an der Zukunft tüfteln: Nur, wenn wir die innovativen Köpfe auf allen Seiten an einen Tisch bringen, können wir Lösungen für die Zukunft erarbeiten. Mit Zukunftstüftler bieten wir genau diese Plattform.
Werde also auch Du Teil unserer Premiere, unserer ersten Konferenz in Karlsruhe, wo Corporates und Startups die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam angehen!
Wie muss sich Mobilität in Zukunft verändern? Verstehen wir es als Dienstleistung oder als Produkt? Oder beides? Welche Technologien braucht es?
Wie möchten wir in Unternehmen arbeiten? Welche Tools unterstützen uns wirklich? Und wie finden Kooperationen auf Augenhöhe statt?
Was bedeutet Nachhaltigkeit im Kontext von rapidem Wachstum? Und welchen Stellenwert muss es aus Sicht etablierter Unternehmen einnehmen? Wie kann Technologie dabei unterstützen?
Die Technologiefabrik bietet als Tech-Inkubator und Innovationszentrum die ideale Fläche, um gemeinsam mit dem KI-Startup Neohelden ein Event „von Startups für Startups“ zu veranstalten.
Du suchst Pilotpartner und Kunden? Oder Werkstudenten und Berufseinsteiger? Oder willst Du Dein Netzwerk erweitern?
Auf der Zukunftstüftler findest Du genau das!
Startup Autobahn und Daimler verknüpfen nicht nur in Stuttgart die Corporate-Welt mit innovativen Lösungsanbietern und Startups, sondern bringen dies nun auch mit „Zukunftstüftler“ in die KI-Hochburg Karlsruhe.
Auf der Suche nach neuen Technologien und Produkten? Nach klugen und kreativen Köpfen, die an der Zukunft tüfteln?
Dann freuen wir uns auf Dich!
Info-Material anfordernDeine Fragen, unsere Antworten.
Eine Übersicht der Tickets findest Du hier. Gekauft wird dann über Eventbrite.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Von Kaffee über Essen und Snacks bis zum Feierabend-Bierchen ist alles vorhanden. Und noch besser: Die Verköstigungen sind im Ticketpreis enthalten.
Die Technologiefabrik liegt in der Karlsruher Oststadt und ist bestens erreichbar mit dem Auto und per Bahn.
Adresse für Dein Navi: Haid-und-Neu-Str. 7, 76131 Karlsruhe
Haltestelle mit der Bahn: Karl-Wilhelm-Platz (ca. 2 Geh-Minuten entfernt)
Anmeldungen und Bewerbungen sowie Ideen zu den unterschiedlichen Programmpunkten kannst Du an Cathrin und Fabienne senden. Die Kontaktdaten findest Du weiter oben.
Ein Reverse Pitch ist das Gegenteil zu einem üblichen Pitch bei dem sich ein Startup vorstellt. Beim Reverse Pitch stellt sich nämlich ein Unternehmen vor und präsentiert zudem ein konkretes Problem.
Bei den Zukunftstüftlern haben Corporates die Möglichkeit, „Challenges” auszuschreiben, auf die sich Startups bewerben können. So können wir direkt Probleme mit Lösungen zusammenbringen.
Bei dieser nicht ganz alltäglichen Safari geht es darum, verschiedene Themenräume mit den entsprechenden Startups zu verbinden. Man hat also beispielsweise einen Themenraum der sich mit Smart Enterprise befasst. In diesem Raum findet man dann unterschiedliche B2B-Startups. Als Besucher oder Gast kann man dann die Räume erkunden und sich mit den unterschiedlichen Themen und Startups beschäftigen.
Nichts, nada, niente – abgesehen von den Tickets zur Teilnahme. Wenn Du eine Challenge ausschreiben möchtest, wende Dich direkt an Cathrin.
Melde Dich bei Fabienne und erklär kurz, warum gerade Du mit Deinem Unternehen pitchen solltest. Wenn Du etwas spannendes zu erzählen hast, planen wir Dich mit ein.
Bewirb Dich auf eine unserer Challenges (diese werden bald bekannt gegeben) und rock das Ding! Was danach dann passiert, liegt in Deinen Händen.